Organisation

Qualitätsmanagement in der Kita

Sowohl gesetzliche Grundlagen als auch steigende Anforderungen an die Qualität und neue Finanzierungsmodelle für Kindertageseinrichtungen erfordern den Nachweis einer überzeugenden Qualitätsentwicklung. Das Konzept des Qualitätsmanagements kommt ursprünglich aus der Industrie, ist mittlerweile aber auch in vielen Kitas gang und gäbe, um Werte, Ziele, Prozesse und Abläufe innerhalb der Einrichtung auch für Außenstehende transparenter zu machen. […]

Qualitätsmanagement in der Kita Weiterlesen »

Kinderrechte auf dem Weg in das Grundgesetz

Seit vielen Jahren setzen sich die verschiedensten Kinderschutzorganisationen wie z. B. UNICEF oder der Kinderschutzbund dafür ein, dass die Kinderrechte ins Grundgesetz aufgenommen werden. Dieses Vorhaben ist zwar im Frühjahr/ Sommer 2021 aus unterschiedlichen Gründen gescheitert, allerdings noch nicht vom Tisch. Diese Fortbildungseinheit zeigt pädagogischen Fachkräften Möglichkeiten auf, die Einhaltung von Kinderrechten intensiv vorzubereiten und

Kinderrechte auf dem Weg in das Grundgesetz Weiterlesen »

Beobachtung und Dokumentation gestalten

Nur mithilfe von Beobachtung und Dokumentation können die Komplexität und die Vielfalt von Bildungsprozessen greifbar werden. Es stellt sich somit die Frage, wie Beobachtung und Dokumentation zeitsparend und effektiv im vielfältigen Kita-Alltag umgesetzt werden können. Beobachtungen ermöglichen die Neuausrichtung von Bildungs- und Lernprozessen. Einen guten Ansatz bietet das kompetenz- und prozessorientierte Beobachtungsverfahren der „Internationalen Akademie

Beobachtung und Dokumentation gestalten Weiterlesen »

Sicherer Start: Die Eingewöhnung in der Kita

Die Eingewöhnungszeit ist eine der sensibelsten Zeiten für ein Kind. Übergänge vom Elternhaus in die Kita für Kinder zu gestalten, ist deshalb eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe und erfordert viel Feingefühl. Sich Zeit nehmen und dem Kind Zeit lassen, um eine stabile und sichere Beziehung aufzubauen, ist die wichtigste Komponente der Eingewöhnung. Jedes Kind hat das

Sicherer Start: Die Eingewöhnung in der Kita Weiterlesen »

Beschwerdemanagement in der Kita – ein Überblick

Alle Beteiligten – sowohl pädagogische, hauswirtschaftliche, technische und ehrenamtliche Fach- und Leitungskräfte als auch Kinder, Eltern und Kooperationspartner – haben das Recht, sich über unkorrekte Verhaltensweisen, Vorgehensweisen oder Regelverstöße zu beschweren sowie zu reklamieren, wenn ein Mangel vorliegt. Wenn die Verantwortlichen Beschwerden und Reklamationen kompetent und wertschätzend im Sinne aller Beteiligten bearbeiten, wächst das Image

Beschwerdemanagement in der Kita – ein Überblick Weiterlesen »

Nach oben scrollen