Datenschutz, Privatsphäre und Datensicherheit
Ihr aktueller Cookie-Status
Hinweis zum Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social Media Profile auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).Verarbeitung personenbezogener Daten bei Aufruf der Internetseite
Unsere Angebote und Leistungen richten sich nur an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Bitte lesen Sie bei jeder Nutzung unserer Internetseite die Datenschutzerklärung, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neuesten Stand zu sein. Die Datenschutzerklärung muss von Zeit zu Zeit an die tatsächlichen Verhältnisse und an die Rechtslage angepasst werden.1. Aufruf der Internetseite
Beim Aufruf unserer Internetseite erfasst unser Web-Server den Domain-Namen oder die IP-Adresse Ihres Computers, den Dateinamen und die URL, welche angefordert wurde, sowie den http-Antwort-Code und ggf. die auf unsere Webseite verweisende URL (Art. 6 Abs. 1 (b) DS-GVO). Dieses Vorgehen ist technisch bedingt üblich und erforderlich, um die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Hierbei werden wir von unseren technischen Dienstleistern unterstützt, die wir als Auftragsverarbeiter einsetzen. Die oben genannten Daten werden protokolliert und zum Zwecke der Abwehr rechtswidriger Nutzung oder von Angriffsversuchen auf unseren Webserver verwendet (Art. 6 Abs. 1 (f) DS-GVO). Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze behalten wir uns jedoch vor. Wir verarbeiten die Daten bis zum Ende der Auswertung.2. Cookies / Cookie-Richtlinie
Diese Cookie-Erklärung wurde zuletzt am 16. Dezember 2020 aktualisiert und gilt für die Bürger des Europäischen Wirtschaftsraums.
1. Einführung
Unsere Website, https://kitaakademie.de (im folgenden: “Die Website”) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter “Cookies” zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Skript ist ein Teil des Programmcodes, mit dem unsere Website ordnungsgemäß und interaktiv funktioniert. Dieser Code wird auf unserem Server oder auf Ihrem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web-Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von Ihnen mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und Ihre Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es Ihnen einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise müssen Sie bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder Ihre Gegenstände bleiben beispielsweise in Ihrem Warenkorb bis Sie bezahlen. Wir können diese Cookies ohne Ihr Einverständnis platzieren.
5.2 Analysecookies
Wir verwenden analytische Cookies, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen analytischen Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um Ihre Erlaubnis, analytische Cookies zu setzen.
6. Platzierte Cookies
WeDevs
Verwendung
Wir verwenden den WeDevs-Service für die Website-Entwicklung.
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
funktionelle
Name
Aufbewahrung
Funktion
Google Analytics
Verwendung
Wir verwenden den Google Analytics-Service für die Website-Statistik.
Weitergabe von Daten
Weitere Informationen finden Sie in den Google Analytics Datenschutzrichtlinien.
Statistik (anonym)
Name
Aufbewahrung
Funktion
Name
Aufbewahrung
Funktion
Complianz
Verwendung
Wir verwenden den Complianz-Service für die Verwaltung der Cookie-Einwilligung.
Weitergabe von Daten
Weitere Informationen finden Sie in den Complianz Datenschutzrichtlinien.
funktionelle
Name
Aufbewahrung
Funktion
Name
Aufbewahrung
Funktion
Name
Aufbewahrung
Funktion
Name
Aufbewahrung
Funktion
Name
Aufbewahrung
Funktion
Verschiedenes
Verwendung
Weitergabe von Daten
Die gemeinsame Nutzung von Daten ist Gegenstand einer Untersuchung
Cookies die noch untersucht werden
Name
Aufbewahrung
Funktion
7. Zustimmung
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, zeigen wir Ihnen ein Popup mit einer Erklärung zu Cookies an. Sobald Sie auf „Einstellungen speichern“ klicken, stimmen Sie zu, dass wir die Kategorien von Cookies und Plug-Ins verwenden, die Sie im Pop-up ausgewählt haben, wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihren Browser deaktivieren, aber bitte beachten Sie, dass dann unsere Website möglicherweise nicht mehr richtig funktioniert.
7.1 Verwalten Sie Ihre Zustimmungseinstellungen
8. Ihre Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Sie haben in Bezug auf Ihre persönlichen Daten die folgenden Rechte:
- Sie haben das Recht zu wissen, warum Ihre persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
- Zugriffsrecht: Sie haben das Recht Ihre uns bekannten persönlichen Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht wann immer Sie wünschen, Ihre persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn Sie uns Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, haben Sie das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und Ihre persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datentransfer Ihrer Daten: Sie haben das Recht, alle Ihre persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte. Bitte beachten Sie die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn Sie eine Beschwerde darüber haben, wie wir mit Ihren Daten umgehen, würden wir gerne von Ihnen hören, aber Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) einzureichen.
9. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Sie können Ihren Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Sie können außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es Ihren Internetbrowser derart einzurichten, dass Sie jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachten Sie die Anweisungen in der Hilfesektion Ihres Browsers.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, werden diese neu platziert wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und / oder Kommentare zu unserer Cookie-Richtlinie und dieser Erklärung kontaktieren Sie uns bitte über die folgenden Kontaktdaten:
dsa media GmbH
Gildenstraße 6
48157 Münster
Deutschland
Website: https://kitaakademie.de
E-Mail: info@kitaakademie.de
Telefonnummer: 0251 / 32 35 06 90
Um aktuelle Funktionsweisen zu erhalten, wurde diese Cookie-Richtlinie mit „cookiedatabase.org“ am 16. Dezember 2020 abgeglichen
3. Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: support.google.com/analytics/answer/6004245
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
4. Google Adwords
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an zielgerichteter Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Dazu können Sie die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Des Weiteren können Sie in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter support.google.com/ads/answer/2662922. Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/
5. Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager erfasst keine personenbezogenen Daten. Er sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Er greift aber nicht auf diese Daten zu. Wird auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt die Deaktivierung für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Sie finden den Datenschutzhinweis von Google zum Google Tag Manager hier: https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html
6. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
7. Social-Media-Buttons
Wir verwenden Empfehlungsbuttons für folgende Social-Media-Dienste: Facebook, Xing, LinkedIn, Twitter, Pinterest.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die einen solchen Button enthält, baut Ihr Browser noch keine direkte Verbindung mit den Servern der Social-Media-Dienste auf. Die Informationen zur besuchten Webseite werden erst dann an den Server übermittelt, wenn Sie den Empfehlungs-Button aktiv nutzen.
8. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und meist an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
9. Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
II. Zusendung von Newslettern und E-Mail-Werbung
1. Zusendung von Newslettern
Wenn Sie uns die Einwilligung in die Zusendung eines Newsletters gegeben haben:
Wir verarbeiten Ihre Daten aus der Anmeldung zum Newsletter zur Zusendung des Newsletters (Art. 6 (1)(a) DS-GVO) und – soweit Sie uns weitere Informationen (bspw. Anrede, Vor- und Zuname) gegeben haben – zur personalisierten Kommunikation mit Ihnen im Newsletter (Art. 6 (1)(a) DS-GVO). Die Daten aus dem Double-Opt-In-Verfahren verarbeiten wir zum Nachweis der Erteilung Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1)(f) DS-GVO, Art. 13 (1) (d) DS-GVO). Wir werden dabei von unserem E-Mail -Dienstleister sowie weiteren IT-Dienstleistern als Auftragsverarbeitern unterstützt. Wir verarbeiten Ihre Daten zu diesem Zweck bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung in Bezug auf diese Verarbeitung. Die Zusendung des Newsletters ist ohne die Angabe der E-Mail-Adresse und des Double-Opt-In-Verfahrens nicht möglich. Weitere Angaben sind hierfür nicht zwingend erforderlich, ermöglichen uns aber die persönliche Ansprache im Newsletter.
2. Zusendung von E-Mail-Werbung
Wenn Sie uns die Einwilligung in die Zusendung von E-Mail-Werbung gegeben haben:
Wir verarbeiten Ihre Daten aus der Einwilligung zur Zusendung der E-Mail-Werbung entsprechend Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1)(a) DS-GVO) und – soweit Sie uns weitere Informationen (bspw. Anrede, Vor- und Zuname) gegeben haben – zur personalisierten Kommunikation mit Ihnen im Newsletter (Art. 6 (1)(a) DS-GVO). Die Daten aus dem Double-Opt-In-Verfahren verarbeiten wir zum Nachweis der Erteilung Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1)(f) DS-GVO, Art. 13 (1) (d) DS-GVO). Wir werden dabei von unserem E-Mail -Dienstleister sowie weiteren IT-Dienstleistern als Auftragsverarbeitern unterstützt. Wir verarbeiten Ihre Daten zu diesem Zweck bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung in Bezug auf diese Verarbeitung. Die Zusendung des Newsletters ist ohne die Angabe der E-Mail-Adresse und des Double-Opt-In-Verfahrens nicht möglich. Weitere Angaben sind hierfür nicht zwingend erforderlich, ermöglichen uns aber die persönliche Ansprache im Newsletter.
3. Ermittlung des Öffnungs- und Leseverhaltens von Newslettern
Wir analysieren das Nutzungsverhaltens des Empfängers unserer Newsletter und E-Mail-Werbung, um mehr über die Attraktivität der Gestaltung dieser E-Mails zu erfahren (Art. 6 (1) (f) DS-GVO). Wir möchten dadurch den Absatz unserer Leistungen steigern (unser berechtigtes Interesse). Wir werden dabei von unserem E-Mail-Dienstleister sowie weiteren IT-Dienstleistern als Auftragsverarbeitern unterstützt. Wir verarbeiten Ihre Daten zu diesem Zweck bis zu Ihrem Widerspruch oder bis die Daten für die Auswertung nicht mehr erforderlich sind. Diese Verarbeitung ist weder vertraglich noch gesetzlich erforderlich und der Widerspruch hat keine Auswirkungen auf die Zusendung der E-Mails.
Sie können der Verarbeitung zu diesem Zweck jederzeit widersprechen.
III. Shop und Portal
1. Registrierung und Nutzung
Soweit wir Ihnen die Möglichkeit anbieten, sich auf unserer Internetseite für unsere Akademie zu registrieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten, um Ihnen das Online-Portal der Akademie bereitzustellen (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (b) DS-GVO). Die dabei abgefragten Pflichtangaben müssen gemacht werden, da wir anderenfalls eine Anmeldung ablehnen.
Weitere freiwillige Angaben verarbeiten wir entsprechend der jeweiligen Einwilligung des Nutzers (Art. 6 (1) (a) DS-GVO). Eine Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber widerrufen werden.
Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um Ihnen die Nutzung des Online-Portals kundenfreundlich zu gestalten (Art. 6 (1)(b) DS-GVO) und den Login-Status zu registrieren. Dieser Verarbeitung können Sie jederzeit uns gegenüber widersprechen. Ein Widerspruch führt allerdings dazu, dass das Online-Portal dann nicht mehr nutzbar ist.
Wir werden dabei von unseren technischen Dienstleistern als Auftragsverarbeiter unterstützt.
Sie können die Löschung Ihrer Daten jederzeit veranlassen.
2. Bestellung
Soweit Sie eine Leistung bestellen, verwenden wir Ihre Angaben zur Vertragsdurchführung (Art. 6 (1) (b) DS-GVO) und zur Aufbewahrung entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Pflichten (Art. 6 (1) (c) DS-GVO). Für die Vertragsdurchführung werden wir durch Dienstleister, Transport- und Versandunternehmen unterstützt (Art. 6 (1) (b) DS-GVO). Diesen legen wir zur Vertragsdurchführung personenbezogene Daten offen.
Wir verwenden Ihren Name und Ihre Anschrift zur weiteren Information über interessante Produkte und Dienstleistungen (Art. 6 (1) (f) DSGVO) und stellen diese weiteren Unternehmen zur Bewerbung von deren Leistungen bereit (Art. 6 (1) (f) DS-GVO) sowie Kriterien zur interessensgerechten Werbeselektion, um Ihnen solche Informationen zukommen zu lassen (Art. 6 (1) (f) DS-GVO). Gegenüber Geschäftskunden verwenden wir die Telefonnummer im Fall einer mutmaßlichen Einwilligung für Telefon-Werbung (Art. 6 (1) (f) DS-GVO). Wir oder entsprechend beauftragte Institute / Dienstleister verwenden die im Rahmen der Geschäftsbeziehung anfallenden Daten – mit Ausnahme von Bankverbindungsdaten und Kreditkartendaten – zur internen Marktforschung und zur Analyse für Marketingzwecke (Art. 6 (1) (f) DS-GVO). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Förderung des Absatzes unserer Leistungen und Dritten die Neukundengewinnung und die Förderungen deren Absatzes zu ermöglichen. Zur Aufbereitung der Daten, der Erstellung und Versendung der Werbung unterstützen uns hierauf spezialisierte Dienstleister. Diesen legen wir im Rahmen der Unterstützung personenbezogene Daten offen.
Die personenbezogenen Daten aufgrund eines Vertragsschlusses (bspw. Bestellung einer Leistung) bewahren wir zunächst bis zur Verjährung der sich aus dem Vertrag mit Ihnen ergebenden Pflichten auf. Die nach steuer- und handelsrechtlichen Pflichten zu speichernden personenbezogenen Daten bewahren wir darüber hinaus für die Dauer dieser Pflichten auf. Ihre personenbezogenen Daten bei Kauf und Bestellung sind für die Vertragsabwicklung erforderlich, da ohne diese Daten ein Vertrag nicht zustande kommen kann. Zu Werbezwecken und zur interessensgerechten Werbeselektion verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und die Kriterien zur Werbeselektion nur bis zu Ihrem Widerspruch; die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten hierzu ist keine Voraussetzung für den Vertrag.
Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Werbung und Marktforschung können Sie uns gegenüber – insbesondere unter den oben genannten Kontaktdaten – jederzeit widersprechen.
3. Versender
Soweit wir Ihnen im Rahmen ihrer Bestellung die Auswahl eines Versand- und Transport-Dienstleister ermöglichen, werden wir die erforderlichen Daten dem ausgewählten Versand- und Transport-Dienstleister zur Lieferung der von Ihnen bestellten Waren und übermitteln ihm die für die Lieferung erforderlichen Daten (Art. 6 (1) (b) DS-GVO). Ohne Übermittlung von Daten an diesen ist eine Lieferung Ihrer bestellten Ware nicht möglich. Die Daten über Ihre Wahl des Versand-Dienstleisters wird bis zur Verjährung der wechselseitigen Ansprüche aus der Lieferung aufbewahrt.
IV. Ihre Rechte beim Datenschutz
Sie haben uns gegenüber
- das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie
- das Recht auf Berichtigung,
- das Recht auf Löschung,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und
- das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie
- im Fall einer Verarbeitung nach Art. 6 (1) (e) und (f) DS-GVO das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.
Soweit Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 (1) (a) DS-GVO oder Art. 9 (2) (a) DS-GVO gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
V. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortliche für die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist die:
dsa media GmbH
Gildenstraße 6
48157 Münster
0251/32350690
E-Mail: info@dsa.media
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
dsa media GmbH
Gildenstraße 6
48157 Münster
0251/32350690
E-Mail: datenschutz@dsa.media
VI. Umfang und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Nutzung der von uns angebotenen Internetseiten. Sie gilt nicht für die Internetseiten anderer Diensteanbieter, auf die wir lediglich durch einen Link verweisen. Für fremde mit unserem Internetauftritt nicht im Zusammenhang stehenden Erklärungen und Richtlinien übernehmen wir keine Verantwortung und Haftung.
Wir behalten uns das Recht vor, die vorstehenden Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit entsprechend künftiger Änderungen hinsichtlich der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten anzupassen.
Stand: 25.01.21