Soziales & Emotionales Lernen

Der Morgenkreis – ein wertvolles Ritual

Kinder brauchen Strukturen, das ist fester Bestandteil pädagogischer Arbeit. Eine Struktur im Alltag ist ein wiederkehrendes Ritual – und ein Ritual mit Struktur im Kindergarten ist der Morgenkreis. Ein schön und ideenreich gestalteter Morgenkreis bietet Gemeinsamkeit, Sprachförderung, Ausdrucksmöglichkeiten, Erfahrungen, Lernplateaus und vieles mehr. Die Themen sind vielfältig bis unendlich. Im Morgenkreis kann gesungen, gespielt, gelernt, besprochen, […]

Der Morgenkreis – ein wertvolles Ritual Weiterlesen »

Philosophieren mit Kita-Kindern

Geht es um die Grundfragen der menschlichen Existenz, landet man schnell beim Thema Philosophie. Manch einer mag dabei an Sokrates denken, ein anderer verbindet damit vielleicht anstrengende Gedankenspiele. Doch die wohl wenigsten bringen Philosophie spontan mit Kindern in Verbindung. Deshalb erscheint es umso interessanter, sich diesem Thema gezielt mit einer Kita-Gruppe zu nähern. Über philosophische

Philosophieren mit Kita-Kindern Weiterlesen »

Benachteiligte Kinder stärken

Benachteiligung ist ein weitverbreiteter Begriff. Man unterscheidet zwischen sozialer, kultureller oder finanzieller Benachteiligung. In benachteiligten Familien treffen häufig alle 3 Aspekte zusammen oder bedingen sich gegenseitig. Oft sind Kinder dieser Familien die Leidtragenden, sie bekommen die Benachteiligung am meisten zu spüren. Ihr Wohlbefinden und Platz in der Gesellschaft steht und fällt mit dem finanziellen und

Benachteiligte Kinder stärken Weiterlesen »

Nach oben scrollen